Objektiv, weil blind

Orchester wählen ihre Musiker durch Vorspielen aus – klar, wie soll man sonst entscheiden, ob der oder die `Neue´ zur Gruppe passt. Weil es mehr Bewerber als freie Plätze gibt und damit es möglichst gerecht zugeht, finden heutzutage manchmal `blind auditions´ statt: ein Vorspielen hinter dem Vorhang. Nur so kann man einigermaßen sicherstellen, dass der Klang beurteilt wird und damit das Vermögen des Kandidaten – aber nicht, wie alt derjenige ist und wie attraktiv oder von welcher Uni er kommt. Bei Musik-Talentwettbewerben läuft es manchmal ähnlich: erst dem Kandidaten zuhören, bevor die Jury ihn oder sie zu Gesicht bekommt. Das Ziel ist in beiden Fällen, möglichst unvoreingenommen bewerten zu können.

Kürzlich erfuhr ich, dass auch junge Hengste sich einem Auswahlprogramm stellen müssen, um in der Zucht `mitspielen´ zu dürfen: Körung – Hengstleistungsprüfung – Zuchthengst, so lautet hierzulande die Reihenfolge. Wer die erste Stufe, die Körung, nicht schafft, ist raus. Dabei geht es um grundsätzliche Gesundheit und bestimmte körperliche Anlagen: wie er denn aussieht, der junge Hengst, sich bewegt usw. usf. Die Leute, die dann über `gekört´ oder `nicht gekört´ befinden, sehen aber eben nicht nur ein beliebiges junges Pferd. Aus den Papieren wissen sie auch, wem es gehört und ob es schon erfolgreiche Geschwister hatte. Ob sich die Richter von diesen Informationen ganz frei machen und ein wirklich objektives Urteil fällen können, ist zumindest fraglich. Einziger Ausweg: `blind auditions´ für junge Hengste! 

Entdecke mehr von mehr.klartext-schreiben

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen