Aufwand und Nutzen

Ein Sohn mäht eine dreiviertel Stunde lang den Rasen – und gleich wirkt der Garten aufgeräumt und gepflegt.

Mein Mann putzt eine Stunde lang die Fenster in der unteren Etage – und sofort durchflutet strahlendes Sonnenlicht unsere Räume.

Eine Tochter kocht anderthalb Stunden – und serviert uns anschließend ein leckeres Abendessen, das für zwei Mahlzeiten reichen wird.

Die andere Tochter lernt jeden Tag einige Stunden – kurzfristig fürs Abi und langfristig (hoffentlich) für ein ordentliches Allgemeinwissen.

Ich jäte zwei Stunden Unkraut in unserem Garten – und hinterher sieht man: nichts.

Fern und nah zugleich

Vor drei Wochen schrieb ich eine Mail an meine Freundin in Australien – was bei uns so los ist und wie es mir damit geht. Weil ihr Computer `on the blink´ (= kaputt) war, kommt ihre Antwort zwar erst heute, aber ebenso ausführlich.

Wir wohnen auf verschiedenen Kontinenten; sie lebt einfacher und mehr mit der Natur verbunden als ich und achtet viel stärker auf ihren ökologischen Fußabdruck. Andererseits ähneln sich unsere Erfahrungswelten: Wir sind im selben Alter, haben Kinder, arbeiten (neuerdings) beide Teilzeit und sind ansonsten mit Haus und Hof sowohl gut beschäftigt als auch sehr zufrieden. Entsprechend kann sie meine Gedanken nachvollziehen und ich ihre; ich freue mich über ihren ausführlichen Bericht. Am Ende schreibt sie: “Please take care of yourself amidst all the good things you do. Thank you for keeping in touch Dagmar.“ (Pass auf dich auf inmitten all der guten Dinge, die du machst. Danke, dass du dich gemeldet hast.) Wir sind innerlich verbunden, auch wenn äußerlich 17.000 Kilometer zwischen uns liegen.

Beim Gebet genommen

Ich wünsche mir einen kreativen Schreibauftrag. Am Morgen, auf der Fahrt ins Büro, bete ich, dass Gott mir einen schenkt. Als ich am Nachmittag wieder da bin, finde ich eine Mail: Ob ich mir vorstellen könne, ein kleines Handbuch-Projekt mit Textarbeiten zu unterstützen, fragt mich ein Freund, für den ich schon öfter gearbeitet habe. Das ging schnell; hatte ich meinen Wunsch so ernst gemeint? Obwohl ich begeistert bin von Gottes prompter Antwort, frage ich mich gleichzeitig etwas unsicher, wie ich diesen Auftrag wohl zeitlich schaffen werde. Nach einer Schreckminute entspanne ich mich, denn auch dafür hatte ich gebetet: dass die gewünschte Extra-Aufgabe nicht zu viel für mich ist. Gott hat das erste Gebet erhört, er wird auch das zweite ernst nehmen.

Feierabend

Manche Tage fangen langsam an, nehmen Fahrt auf und sind dann ganz plötzlich schon fast wieder vorbei. In die wenigen Stunden am Abend passt nicht ansatzweise, was ich alles noch gern machen würde – also gehe ich stattdessen eine Runde mit meinem Mann vor die Tür. Es nieselt ein bisschen, ist durch die Zeitumstellung aber noch hell. Ein riesiger doppelter Regenbogen strahlt uns entgegen und erinnert uns daran, dass Gottes Güte kein Ende hat: egal, ob wir `alles´ schaffen oder nicht. Ich verschiebe meine Vorhaben auf morgen und genieße einen stillen Feierabend.

Irgendwas mit -alisch am Ende!

Wir schauen eine Spiel-Zusammenfassung, Fußball. Nach einem Tor wird immer gejubelt, selten still. „Ich mag das nicht, wenn Männer sich in der Form freuen, so … matriarchalisch …, nein: patriarchalisch“, sage ich zu meinem Mann. Er schaut mich grinsend an: „Martialisch, ja“, er nickt, „aber ich weiß, was du meinst.“

Zu kühl?

Am langen Osterwochenende genieße ich die freien Tage besonders und nehme mir zunächst nichts vor. Es ist Ende März; der Winter ist kalendarisch und auch sonst vorbei, aber das Wetter ist unberechenbar. Mit einer dicken Jacke wäre es zwar auszuhalten draußen, aber ich entscheide: Für Gartenarbeit ist es glücklicherweise noch zu kühl. Stattdessen schreibe ich Briefe, gehe laufen, backe einen Kuchen, bin still und genieße die Strukturlosigkeit eines (auch Familien-)freien Samstags.

Der Sonntag füllt sich von allein: Ausnahmsweise frühstücken wir wie in alten Zeiten zu siebt – besser könnte der Tag nicht anfangen – und gehen in den Gottesdienst. Den Tages-Ausklang bildet das erste Grillen für dieses Jahr. Dafür ist es zwar fast noch zu kühl, aber wir entscheiden: Mit einer dicken Jacke ist es auszuhalten auf der Terrasse.

Wo ein Wille ist, hat das Wetter gar nichts zu sagen!

SKATE – von wegen!

Vor Wochen hörte ich einen interessanten Vortrag zur beruflichen Neuorientierung. Der Referent erwähnte die unterschiedlichen Kompetenzen, auf die es seiner Meinung nach ankommt: SKATE – skills, knowledge, ambition, talent, experience. Nur ein Aspekt reiche nicht aus; alle fünf zusammen würden meine persönliche Eignung (auch für einen Job) beschreiben.

Skills: Was kann ich?
Knowledge: Was weiß ich?
Ambition: Wie viel Einsatz zeige ich?
Talent: Worin bin ich begabt(-er als andere)?
Experience: Wie viel Erfahrung habe ich?

Defizite in einem Bereich ließen sich demnach ausgleichen durch Qualitäten in einem anderen: Man könne durch Engagement – zumindest teilweise – fehlendes Talent ersetzen; und natürlich sei praktische Erfahrung manchmal entscheidender als theoretisches Wissen. So weit so gut, klang alles irgendwie unkompliziert.

Einige Monate später und mit realem neuen Job-Alltag weiß ich, dass es meistens anders kommt, als man denkt. Zum einen scheinen mein diplomatisches Geschick und meine Teamfähigkeit wichtiger zu sein als meine fachlichen Kompetenzen. Zum anderen kochen alle anderen eben auch nur mit Wasser.

Anders vorbei

Unserem Keller sieht man es kaum noch an, dass dieser sechs Wochen überflutet war: Alles steht wieder an seinem Platz; nur ein weißer Rand abgelagerter Salzkristalle an den Wänden erinnert an die Zeit der Gummistiefel. Ich lüfte viel – aber das mache ich sowieso und immer.

Auch die Wiesen und Feldern ringsum sind größtenteils wieder normal nass. Dennoch spürt man die Folgen des Hochwassers hier deutlich mehr als in unserem Keller: `Wo es lange sehr nass ist, wächst buchstäblich kein Gras mehr´, könnte man sagen. Für die Kühe meiner Freundin ist das höchst bedauerlich, die fressen nämlich gern Gras und machen daraus Milch. Weil es jetzt am normalen Futter mangelt, müssen sich die Bauern etwas einfallen lassen, um die Folgen des Hochwassers zu kompensieren. Otto Normalverbraucher dagegen bleibt von diesen komplett verschont: Denn im Supermarkt ist weiterhin immer gleich viel Milch zum gleichen Preis da – es sei denn, die Kühltheke geht kaputt.

Das nennt man wohl entkoppelte Verhältnisse …

(Ja, ich weiß, dass Märkte und Preise stabil sein müssen etc. Trotzdem erscheinen mir die Unwägbarkeiten irgendwie ungleich verteilt.)

Theoretisch gut vorbereitet

Mein Sohn will seinen Angelschein machen. Er hat die Anmeldegebühren bezahlt und lernt jetzt für die beiden Prüfungen: eine schriftliche und eine mündliche. Schriftlich ist rein theoretisch; mündlich geht es unter anderem darum, an Fisch-Attrappen zu zeigen, wie man das macht mit dem `Landen, Betäuben und Töten´. Wenn er alles richtig aufschreiben, erzählen und zeigen kann, bekommt er seinen Angelschein. Dann darf er in bestimmten Gewässern angeln gehen und ist theoretisch gut vorbereitet – und zwar praktisch ohne einen einzigen echten Fisch gefangen haben zu müssen.

Weniger ist mehr

Nächstes Wochenende ist Ostern. Seit Wochen beschäftigen sich alle möglichen Konsum-Prospekte genau damit: Osterhasen und Schoko-Eier, Zutaten zu Festessen, Eierlikör als besondere Beigabe … In manchen Familien stellen Oster-Geschenke mittlerweile den weihnachtlichen Gabentisch in den Schatten. Dabei ist das alles viel zu viel und lenkt ab vom Eigentlichen. Ostern geht´s um zwei einfache Dinge: um Kreuz und Auferstehung, um Tod und Leben – nicht mehr und nicht weniger.