Zuständig versus abkömmlich

Jahrelang hatte ich kleine Kinder um mich – erst eins, dann zwei, dann drei…, dann fünf. Jahrelang waren sie auf mich angewiesen, war ich rund um die Uhr zuständig, verantwortlich, letzte Instanz in allen Fragen oder auch Geschäften. Standardruf von allen und jederzeit: „Mama!“

Tagsüber lesen – unmöglich, tagsüber telefonieren – nur mit halbem Ohr bei den dann besonders viel Quatsch machenden Sprösslingen, tagsüber naschen – nur wenn die Schokoladen- oder Gummibärchen-Ration für alle reicht. Tagsüber irgendwas tun? Gern, wenn Gesellschaft dabei und Unterbrechung darin willkommene Größen sind. Langsam ändert sich das. Die Kinder lernen Vokabeln und fragen sich gegenseitig ab. Der Jüngste macht sich selbständig auf den Weg zu seinem Freund. Reiten, Fußball, Schlagzeug – machen sie alles allein und ohne Erinnerung meinerseits.

Und ich? Hänge noch drin in dem alten Muster. Mich unabhängig zu fühlen und nicht zuständig und – letztlich – sehr abkömmlich: Wenn ich ehrlich bin – das fällt mir schwer. Denn es lässt mich spüren, wie sehr die eine Lebensphase die andere ablöst und wie sehr ich mich neu orientieren muss – aber auch darf.

Noch findet meine 14-jährige Tochter es toll, dass ich mittags hier bin und etwas zu essen da ist und wir gleich oder später oder eben, wann sie will, über die neuesten Ereignisse in der Schule reden können. Aber auch das ändert sich: Einer meiner Söhne ist 15 und verhandelt manche Themen gar nicht mehr mit mir. „Du gehst spazieren? Mit wem denn?“ „Mama!!!!“ Klingt jetzt ganz anders…

Entdecke mehr von mehr.klartext-schreiben

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen