Lampen, die leuchten

Früher hatten wir ein Auto, das vor allem fuhr. Das Gefährt, das wir seit zweieinhalb Jahren besitzen, kann noch ein bisschen mehr, worüber ich mich sehr freue. Ich habe nichts gegen einen gewissen Komfort; ohne Komfort waren wir vorher unterwegs. Das bedeutet auch, dass ich kein grundsätzlicher Feind von Elektronik bin – manche Unterstützung in der Hinsicht möchte ich nicht mehr missen. Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber zum Beispiel sind sehr praktisch. Ich bin jahrelang ohne diese Helferlein gefahren und weiß sie heute sehr zu schätzen. Mehr Hilfe brauche ich nicht, und mehr Hilfe bekomme ich nicht: Unser Auto ist vergleichsweise basal ausgestattet. Reicht mir, kein Problem.

Was ich nämlich nicht brauche, ist der ganze Rest an Elektronik, der an eine Menge von Kontroll-Lampen angeschlossen ist. Die machen mich ganz kirre, denn sie weisen entweder auf diffuse oder konkrete Fehler hin: Die Motorkontrollleuchte, eine andere, die aussieht wie ein Auspuff, eine in Reifenform und eine weitere, die mit dem Sicherheitssystem zu tun hat. Es gibt sicher noch mehr, aber bisher kenne ich nur die vier. Vielleicht hängen sie sogar zusammen? Ich weiß es nicht.

Man sieht die Lämpchen nur, wenn sie leuchten. Dann aber ist etwas nicht in Ordnung, dann aber „empfiehlt“ die Bedienungsanleitung, man solle umgehend in die Werkstatt fahren. Wir machen dass dann auch, aber bisher musste nur selten ein Ersatzteil ausgetauscht werden. Bisher reichte es aus, das ganze System mittels „Reset“ neu zu starten: „Es war nur eine diffuse Fehlermeldung, noch(!) besteht kein weiterer Handlungsbedarf.“ Bisher bezahlten wir einen verschmerzbaren Betrag, fuhren nach Hause – und nach einer Weile ist eine Lampe nach der anderen wieder angegangen.

Dieses wiederkehrende Aufleuchten der Lampen hat mich eingelullt. Letztens fuhr ich wieder zur Werkstatt und dachte: „Die stellen einfach alles wieder auf Null und gut.“ Letztens nicht. Letztens wurde aus einer diffusen Fehlermeldung eine konkrete – und aus verschmerzbar wurde teuer.

Jetzt sind alle Lampen wieder aus, das ist gut. Sie sind zwar noch da, aber ich sehe sie nicht. Und so mag ich sie am liebsten.

Schenken ist freiwillig

Geschenke sind kostenlos, umsonst, gratis – zumindest für den Beschenkten. Ein Geschenk erfordert keine Gegenleistung – oder?

Ich frage mich: Warum schenke ich? Will ich Freude für den anderen oder Dank für mich? Klar – man kann das eine nicht wirklich vom anderen trennen. Beides gehört zusammen, die Freude und der Dank. (Zumindest in unserer Kultur und in unseren erlernten Strukturen.) Trotzdem: Was ist mein Ziel?

Wenn ich ein Geschenk bekomme, freue und bedanke ich mich. In dem Fall wird Schenken zum Tauschgeschäft: Du schenkst, ich sage „Danke!“ – oder andersherum.

Wenn ich schenke, möchte ich keine Gegenleistung erwarten. Ich möchte schenken, um jemandem eine Freude zu machen. Das ist mein erstes Ziel. Gelingt es, freue ich mich. Alles weitere ist Zugabe: Wenn ich ein Dankeschön zurück bekomme, ist das toll.

Schenken ist freiwillig.

Mittagsstunde

Bücher begeistern aus den unterschiedlichsten Gründen. Sie können alles mögliche sein: informativ, spannend, unterhaltsam, erschütternd, anrührend – und sind hoffentlich gut geschrieben. Manche mag man gar nicht wieder weglegen, wenn man einmal angefangen hat. Ich glaube, bei vielen guten Büchern ist der Inhalt ein bisschen wichtiger als die Sprache: Wenn man fertig gelesen hat, tut es einem leid, dass die Geschichte vorbei ist.

Seltener sind die Bücher, die man vor allem deswegen nicht weglegen mag, weil sie so schön geschrieben sind. In denen ist die schöne Sprache ein bisschen wichtiger als der Inhalt. So ein Buch ist für mich „Altes Land“ von Dörte Hansen. Die Frau benutzt wunderschöne Sätze, um eine Geschichte zu erzählen. Ich habe das Buch sogar ein zweites Mal gelesen, mit Begeisterung – und das ist wirklich sehr besonders.

Im vergangenen Herbst ist Dörte Hansens zweites Buch erschienen – „Mittagsstunde“. Weil meine Schwester weiß, dass ich immer auf die Taschenbuchausgabe warte, hat sie mir das Buch einfach mal so geschenkt. Meine Erwartungen waren hoch, daher habe ich mit dem Lesebeginn ein wenig gezögert. Vor ein paar Tagen habe ich angefangen und lese „Mittagsstunde“ nun in meiner persönlichen Mittagsstunde. Die ist lang genug, um ein bisschen in Dörte Hansens schönen Formulierungen zu versinken, und kurz genug, um nicht so schnell fertig zu werden. Denn: Die Frau benutzt wieder wunderschöne Sätze, um eine Geschichte zu erzählen.

Das Eigentliche

Es muss Berufe geben, in denen man eine Sache anfängt, sich durchkämpft und dann irgendwann fertig ist. Denke ich. Mein Job als „Hausfrau und Mutter“ ist nicht von der Sorte. Im Gegenteil: Er zeichnet sich dadurch aus, dass ich eben nicht fertig werde. Und wenn doch, dann immer nur ganz kurz: Das Essen ist irgendwann gekocht – und schnell wieder gegessen; die Küche ist aufgeräumt und die Wäsche gewaschen – beides Zustände mit geringer Halbwertzeit; die Einkäufe sind erledigt – und gleich fehlt wieder etwas.

Zudem gibt es im Zusammenleben mit Kindern immerzu Phasen, in denen ich verschieben und unterbrechen muss. Vielleicht ist das Dazwischenschieben von Aufgaben und häufiges Improvisieren sogar das Eigentliche an meinem Beruf. Das Eigentliche im Sinne des unvermeidbar dazu Gehörenden und das Eigentliche im Sinne des Besonderen, das diesen Job so interessant, abwechslungsreich und herausfordernd macht.

Fasching

Am Montag ist Faschingsfeier in der Grundschule unseres jüngsten Sohnes. „Muss ich mich verkleiden, Mama?“, fragt er. Erwartungsgemäß. Wir sind offen für eine Menge, glaube ich; Fasching gehört nicht dazu. Und obwohl wir darüber kaum reden, scheinen wir das auszuatmen. Schon unser ältester Sohn sagte damals im Kindergarten zu uns, er würde gern als er selbst gehen. Durfte er, war auch von der Verkleidung her nicht so schwer.

Natürlich hatten und haben wir auch ein paar Kostüme in unserem Besitz – geerbte Stücke. Da ist ein Indianer-Outfit dabei und eins für einen Harlekin, für ganz kleine Kinder hatten wir auch ein Eisbären-Kostüm, was sehr unpraktisch war, weil warm und als Einteiler für kleine – gerade trockene – Kinder durchaus eine Herausforderung… Für etwas ältere gab’s eine einfache Agenten-Verkleidung: Sonnenbrille, weißes Hemd, dunkle Hose. Als Pfadfinder sind unsere Kinder sich überhaupt nicht verkleidet vorgekommen, mischten sich aber trotzdem gut unter das geschmückte Volk.

Nach dem Wochenende steht sie also an unsere letzte Faschingsfeier; an den weiterführenden Schulen sind derartige Veranstaltungen in unseren Breiten nicht mehr üblich. Der Kleine könnte als Fußballstar gehen, dafür haben wir auch alles im Haus – und er würde sich sogar wohl fühlen: Es wäre eher das Ausleben eines Kindertraumes als ein Faschingskostüm.

Der Wert meiner Zeit

Gestern war ich effektiv, schwungvoll und habe viel geschafft. Ich konnte einige Dinge von der dauerhaften To-Do-Liste streichen. Was zurückblieb war ein angenehmes Gefühl von „erledigt“.

Der heutige Tag fordert vor allem meine Präsenz bei verschiedenen Terminen meiner Kinder und von Freunden, die Pausen dazwischen sind nur schwer nutzbar. Kaum etwas bekommt heute den Stempel „erledigt“. Was zurückbleibt ist eine Art innere Unruhe, weil ich „zu nichts gekommen bin“.

Beide Tage waren gleich lang, beide Tage haben mich erschöpft – welcher Tag ist mehr wert? Und aus wessen Perspektive?