Ich bin kein Fan von Elektrofahrrädern. Ich habe keins, will keins haben und halte sie nur in sehr seltenen Ausnahmen für notwendig. Mein Mann sagt, ich sei dahingehend ein wenig radikal – was nicht übertrieben ist. Ich will solch ein Ding nicht einmal ausprobieren.
Unser Urlaub führt uns dieses Jahr nach Mecklenburg; der Müritz-Radweg liegt direkt vor der Haustür. Einmal rum, das sind 70 bis 80 Kilometer: an einem Tag machbar. Beim Fahrradverleih kommen für die beiden mitgereisten Kinder nur E-Bikes in Frage. Wir `Alten´ entscheiden uns zunächst für ein Tandem – damit ist man auch schneller als allein, oder? Nach etwa 200 Metern merken wir, dass die Schaltung hakt, und bringen es zurück. Die Kinder bleiben geduldig und empfehlen uns vorsichtig, auch E-Bikes zu nehmen. Um der Gemeinschaftserfahrung willen lassen wir uns überreden. Schon nach einer halben Stunde freuen wir uns über das kaputte Tandem und unsere schlauen Kinder. Wir haben jede Menge Spaß und wechseln zwischen den verschiedenen Modi hin und her: Eco, Tour, Sport und Turbo. Nach 85 Kilometern sind wir trotz elektrischer Unterstützung k.o. und zufrieden.
Ich bin noch immer kein Fan von Elektrofahrrädern. Ich habe keins, will keins haben und halte sie nur selten für notwendig. Aber ich gebe zu, dass sie uns vieren einen wunderbar entspannten und bewegungsintensiven Tag beschert haben – mit deutlich mehr Lust als Last.